Sie möchten nach dem Schulabschluss einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen und sich aktiv für andere Menschen engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Unterstützen Sie das Uniklinikum Dresden mit Ihren Talenten und Ihrem Engagement und erhalten Sie die Chance, in einem dynamischen Team viel über sich selbst und den Umgang mit anderen Menschen zu lernen.
Der BFD beginnt regulär am 1. September jeden Jahres. Wir bieten jedoch auch die Möglichkeit, zum 1. Oktober oder 1. November jeden Jahres einzusteigen.
Aufgaben im stationären Bereich:
Vorbereitung und Mithilfe bei der allgemeinen Grundkrankenpflege
Mithilfe bei der Pflegedokumentation und Pflegeplanung
Unterstützung der korrekten und fachgerechten Durchführung angeordneter Maßnahmen unter Anleitung des examinierten Personals
Begleitung der Patienten im Alltag und zu diagnostisch/ therapeutischen Maßnahmen
Übernahme von Hol- und Bringediensten im Haus, Transportbegleitung
allgemeine Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben (Bettenaufbereitung, Staub wischen)
„Versorgung mit“ bzw. „Entsorgung von“ Verbrauchsmaterial und Wäsche
Teilnahme an Dienstübergaben und Besprechungen
Aufgaben im operativen Bereich:
Unterstützung des Pflegepersonals bei der prä-, intra- und postoperativen Patientenbetreuung im OP
Vorbereitung und Kontrolle von Sterilgut, Wäsche und medizinischen Materialien
Anreichen von Sterilgut und Mithilfe bei der OP-Dokumentation
Unterstützung bei der Überwachung von Vitalparametern bei lokalen Anästhesien
Umlagerung der Patienten und Begleitung in den Aufwachraum
Entsorgung und Desinfektion im OP
Voraussetzungen:
abgeschlossene Vollschulzeitpflicht (9 Jahre)
Alter zwischen 16 und 25 Jahren
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Pünktlichkeit
Sie bringen Interesse an der Arbeit in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit
Leistungen & Vergütung:
monatliche Vergütung von 580 Euro (in den ersten 6 Monaten) und 650 Euro (vom 7. Bis 12. Monat)
Gewährung von 20 Urlaubstagen in 12 Monaten (bei Minderjährigkeit entsprechend JArbSchG)
25 Seminartage
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen der Bewerbung ein:
Anschreiben und tabellarischer Lebenslauf
Kopie des letzten Zeugnisses
vom Hausarzt/von der Hausärztin ausgefüllte Dokumentation zum Impfstatus (zwingend erforderlich: Angabe zum Anti HBs Wert. Bei gewünschtem Einsatz in den Kliniken des Kinder- und Frauenzentrums ist zusätzlich der Hepatitis A-Nachweis zu erbringen.)
Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis)
Direktion Human Resources für Rückfragen
Klara Fritzsching
Tel.: 0351-458 2077