Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) für Das Theater Bonn
Das Theater Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen studentischen Mitarbeiter (w/m/d)
IM SOCIAL MEDIA MARKETING FÜR DIE BEREICHE OPER UND VERMITTLUNG
Das als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeitende. Drei verschiedene Bühnen - Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne - werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten. Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen in Oper und Schauspiel bietet das Theater der Bundesstadt Bonn auch ein reichhaltiges Kulturvermittlungsprogramm für Schulen, Studierende, Kinder und Familien sowie internationale Zielgruppen. Erfolgreiche Gastspielreihen wie Highlights des Internationalen Tanzes oder Quatsch keine Oper! runden das Angebot des Theaters ab. Mit ca. 575 Veranstaltungen im Jahr bietet das Theater Bonn einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in im Umfang von 15 Std. /Woche für unser Social Media Team. Du bist versiert im Umgang mit sozialen Medien, filmst und fotografierst gerne und kennst Dich außerdem noch mit Bildbearbeitungs- und Schnittprogrammen aus? Dann komm zu uns ins Team! Bei uns hast du die Möglichkeit, den Social Media Auftritt des Theater Bonn aktiv mitzugestalten und Dich mit Deinen eigenen Ideen und Kenntnissen in einem kreativen Arbeitsumfeld einzubringen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
· Probenbesuche: Du begleitest ausgewählte Proben in der Oper und Angebote der Theatervermittlung mit der Kamera
· Interviews: Du führst Videointerviews mit Künstlerinnen und Künstlern
· Videobearbeitung: Du bearbeitest und schneidest das gesammelte Material
· Content: Du erstellst und postest Content für unsere Social-Media-Kanäle (Instagram und Facebook), dazu gehören Reels, Stories und Bild-Text-Postings
· Wöchentliche Teilnahme an einem Social-Media-Meeting
· Neue Formate: Du entwickelst gemeinsam im Team neue Formate für unsere Kanäle
Voraussetzungen:
· Du bist aktuell an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben
· Du hast Lust, die Arbeit an einem Theater kennenzulernen und interessierst dich für Vermittlungsarbeit
· Du bist versiert im Umgang mit der Kamera und dem Smartphone
· Du kennst dich mit Schnitt- und Bildbearbeitungsprogrammen aus
Wir bieten:
· Flexible Arbeitszeiten, die Du gut mit Deinem Studium kombinieren kannst
· Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
· ein Entgelt in Höhe von 13,00 € je geleistete Stunde
· Kostenlose Besuche bei Premieren des Theater Bonn (nach Kapazitäten)
· Ein kreatives, buntes und lebendiges Arbeitsumfeld
Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Prima, dann bewirb Dich bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über
www.bonn-macht-karriere.de
.Bewerbungslink:
https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4663/Description/1
Bewerbungsende: 30. März 2025
Für Vorabinformationen steht Dir Sonja Koller, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8215 oder per Email unter sonja.koller@bonn.de zur Verfügung.