Referent*in für Kommunikationmit Schwerpunkt Redaktion Online & Print
Das als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeitende. Drei verschiedene Bühnen - Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne - werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.
Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen in Oper und Schauspiel bietet das Theater der Bundesstadt Bonn auch ein reichhaltiges Kulturvermittlungsprogramm für Schulen, Studierende, Kinder und Familien sowie internationale Zielgruppen. Erfolgreiche Gastspielreihen wie Highlights des Internationalen Tanzes oder Quatsch keine Oper! runden das Angebot des Theaters ab. Mit ca. 400 Veranstaltungen im Jahr bietet das Theater Bonn einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten bzw. eine Referentin für Kommunikation/ Redakteur*in Online & Print (m/w/d) in Vollzeit.
Sie haben Erfahrung als Redakteur*in und verfügen über eine hohe Affinität und ein Grundwissen im Bereich Theater? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bei uns haben Sie die Möglichkeit, den Auftritt des Theater Bonn aktiv mitzugestalten, die Außenkommunikation sowie die interne Kommunikation des Theater Bonn voranzutreiben und sich mit Ihren eigenen Ideen und Kenntnissen in einem kreativen Arbeitsumfeld einzubringen.
Das Aufgabengebiet
- - Sie sind zuständig für die redaktionelle Planung und Pflege des Online-Magazins auf der Homepage des Theater Bonn
- - Sie übernehmen die Chefredaktion der Theaterzeitung, die u.a. als Beilage im General-Anzeiger Bonn erscheint
- - Sie sind verantwortlich für Planung und Redaktion der internen Mitarbeiterzeitschrift des Theater Bonn sowie für die strukturelle Weiterentwicklung der internen Kommunikation
- - Sie sind zuständig für die Planung und Redaktion sämtlicher Printprodukte des Theater Bonn: Spielzeithefte, Flyer, thematische Broschüren, Monatsleporelli und mehr
- - Sie sind inhaltlich und kanalübergreifend verantwortlich für den Themenschwerpunkt Theatervermittlung, d.h. Sie sind primärer Ansprechpartner für die Kollegen aus der Vermittlung, verfassen Texte und behalten den Überblick darüber, dass der Themenbereich auf allen Kanälen des Theaters präsent ist
Voraussetzungen
- - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Medienwissenschaften, Musikwissenschaft, Germanistik, Journalismus, Marketing oder einer verwandten Fachrichtung
- - Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung in einer Redaktion, in der Unternehmenskommunikation oder im Marketing vorweisen
- - Sie verfügen über Grundkenntnisse und eine hohe Affinität im Bereich Theater
- - Sie verfügen über ein gutes Sprachgefühl und ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- - Sie sind ein Organisationstalent und stressresistent
Das bieten wir
- - ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne, Sonderregelung Solo
- - wöchentliche Arbeitszeit nach den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes
- - ein Deutschlandticket als Jobticket zum Preis von 40,60 € monatlich (Stand: 01/2025)
- - Vergünstigungen und teils Dienstkarten zu Eigenveranstaltungen des Theater Bonn
- - Betriebliche Altersvorsorge
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025.
Neugierig geworden?
Bei Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitsproben) ausschließlich online unter
www.bonn-macht-karriere.de
.Link: https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4617/Description/1
Bei Fragen steht Ihnen die Direktorin für Kommunikation Sonja Koller unter der 0228 / 77-8215 oder unter
sonja.koller@bonn.de
zur Verfügung.