Theater der Bundesstadt Bonn sucht eine Video-Inspizienz (W/M/D) für L'ELISIR D'AMORE (Der Liebestrank)
Das Theater Bonn sucht ab sofort eine Video-Inspizienz (W/M/D) fürL'ELISIR D'AMORE (Der Liebestrank)
(Bewerbungsfrist: 01.03.2025)
Das als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei verschiedene Bühnen - Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne - werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.
Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen von Opern und Schauspielstücken bietet das Theater der Bundesstadt Bonn spezielle Programme für Schüler, Studierende, Kinder und Familien, die das Netzwerk Portal begründen. Gastspielreihen, wie die beliebten Highlights des Internationalen Tanzes oder die etablierte Veranstaltungsreihe Quatsch keine Oper!, runden das Angebot des Theaters ab. Somit liefert es mit den insgesamt ca. 500 Veranstaltungen im Jahr einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Gesucht wird ab sofort ein Video-Inspizient bzw. eine Video-Inspizientin für die Produktion L'ELISIR D'AMORE (Der Liebestrank) für die Betreuung der Proben und Vorstellungen. Die Video-Inspizienz umfasst das Eintragen von Video-Cues in den Klavierauszug und die Ausführung dieser Cues während der Endproben und Vorstellungen.
Die Endprobentermine sind am:
10.03.25 (Klavierhauptprobe)
13.03.25 (Orchesterhauptprobe)
14.03.25 (Generalprobe)
Die Premiere findet am 16.03.2025 statt.
Die weiteren Vorstellungstermine sind am:
22.03.25
30.03.25
27.04.25
09.05.25
15.05.25
28.05.25
30.05.25
21.06.25
22.06.25
Volle Verfügbarkeit im Probenzeitraum und an allen Vorstellungsdaten werden vorausgesetzt.
Voraussetzungen:
Das Beherrschen des Notenlesens ist vorausgesetzt.
Da wir keine Übernachtungsmöglichkeit zu den Proben und zu Vorstellungen zur Verfügung stellen können, suchen wir Personen aus dem Großraum Köln/Bonn und Umgebung.
Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Frauenförderplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen weiter erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Bewerbung:
Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiger Lebenslauf usw.) bis zum 01. März 2025 per E-Mail an:
casting@bonn.de
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Alma Gentile,
casting@bonn.de
.