Mitarbeiter (w/m/d) in Ton- Videoabteilung Schauspiel
Wir suchen ab der Spielzeit 2025/2026, eine*n Mitarbeiter*in Ton- Videoabteilung Schauspiel (w/m/d)
Das als eigenbetriebliche Einrichtung der Bundesstadt Bonn geführte Theater beschäftigt in den Sparten Oper und Schauspiel ca. 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Drei verschiedene Bühnen - Opernhaus, Schauspielhaus und Werkstattbühne - werden regelmäßig bespielt; darüber hinaus verfügt das Theater über verschiedene Proberäume und international renommierte Theaterwerkstätten.
Neben Neuinszenierungen und Wiederaufnahmen von Opern und Schauspielstücken bietet das Theater der Bundesstadt Bonn spezielle Programme für Schüler, Studierende, Kinder und Familien, die das Netzwerk Portal begründen. Gastspielreihen, wie die beliebten Highlights des Internationalen Tanzes oder die etablierte Veranstaltungsreihe Quatsch keine Oper!, runden das Angebot des Theaters ab. Somit liefert es mit den insgesamt ca. 400 Veranstaltungen im Jahr einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt und der Region.
Worum geht's?
Wir suchen eine(n) theaterbegeisterte(n) Mitarbeiter*in für die Ton- und Videoabteilung des Theater Bonn im Bereich Schauspiel.
Die Ton- und Videoabteilung besteht aktuell aus insgesamt 10 Mitarbeitern, von denen 4 im Schauspielhaus tätig sind.
Wir wünschen uns für unser wirklich gut funktionierendes Team ein neues Mitglied, das Freude an der Arbeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie fachliche Kompetenz mitbringt und Lust auf Theater hat.
Das Aufgabengebiet:
· Begleitung von Proben und Vorstellungen und der damit verbundenen ton-und videotechnischen Einrichtung sowie Umsetzung von künstlerischen Anforderungen.
· Künstlerische Gestaltung, Planung und Umsetzung der Tontechnik bei Neuinszenierungen, in enger Zusammenarbeit mit dem Regieteam.
· Produktionsbezogene Erstellung von ton- und videotechnischen Dokumentationen, Einrichtung von Textbüchern.
· Vorstellungsbetreuung und alle damit verbundenen ton- und videotechnischen Arbeiten, auch am Wochenende und an Feiertagen.
Voraussetzungen
· Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im ton- videotechnischen Bereich. Alternativ mehrjährige Berufserfahrung in der professionellen Ton- Videotechnik.
· Fundierte Kenntnisse im tontechnischen Gebiet: Digitale Tonverarbeitung, Drahtlose Sendetechnik, Beschallungstechnik, Mikrofonierung von Bands, DAW-Kenntnisse.
· Das solltest du außerdem mitbringen:
· Eine hohe Einsatzbereitschaft, selbständige und eigenverantwortliche Umsetzung von Aufgaben, Innovationsfreude, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen.
· Bereitschaft sich neben der Tontechnik auch in die Video-, Netzwerk- und Inspizienz-Technik einzuarbeiten.
· Erfahrung mit digitalen Mischpulten (idealerweise Yamaha Rivage PM5).
· Kenntnisse in der Videotechnik (idealerweise Pixera Videoserver).
· Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Unser Angebot an Sie
· eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
· ein kreatives, teamorientiertes Arbeitsumfeld, in welchem offene Kommunikation zwischen den Mitarbeiter*innen und der Theaterleitung sowie gegenseitige Wertschätzung gelebt wird
· eine Beschäftigung nach den Bestimmungen des NV-Bühne SR BT oder TVöD
· ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des TVöD
· Entgeltgruppe 7 TVöD mit evtl. Berücksichtigung von Berufserfahrung
· wöchentliche Arbeitszeit mit 39 Stunden
· diverse Weiterbildungsmöglichkeiten
· Betriebliche Altersvorsorge
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Deutschlandticket als Jobticket zu einem monatlichen Beitrag von 40,60 €
Bei Bewerbern*innen, die bisher im Rahmen des NV Bühne (Normalvertrag Bühne) beschäftigt waren, wird geprüft, ob eine Weiterbeschäftigung auch in dieser Tarifform möglich ist.
Das Theater Bonn bildet die Vielfalt der Bevölkerung ab und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stellen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Reichen Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen online unter
www.bonn-macht-karriere.de
ein.Link: https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4586/Description/1
Die Bewerbungsfrist endet am 16.03.2025.
Für Vorabinformationen steht Ihnen der Leiter der Ton- und Videoabteilung, Stephan Mauel, gerne telefonisch unter 0228/ 77-8310 oder per Email unter stephan.mauel@bonn.de zur Verfügung.